Unternehmensprofil

Swissbit AG

Die Swissbit AG ist das führende europäische Technologieunternehmen für Speicherprodukte und Sicherheitslösungen. Unsere Vision ist eine vernetzte Welt, in der Daten und Identitäten jederzeit vertrauenswürdig sind, um die digitale Souveränität zu gewährleisten. Swissbit entwickelt und fertigt innovative Lösungen für Datenspeicherung, den Schutz von Daten und digitalen Identitäten und kombiniert dabei seine einzigartigen Kompetenzen im Bereich Hardware- und Firmware-Entwicklung mit seinem Advanced-Packaging-Know-how. Lösungen von Swissbit finden Anwendung in unterschiedlichsten Branchen, darunter Industrieautomation, Netzwerk- und Kommunikationstechnologien, Edge Computing, Transportwesen, kritische Infrastrukturen, Verteidigung sowie im öffentlichen Sektor.

Swissbit wurde 2001 gegründet und verfügt über Niederlassungen in der Schweiz (Hauptsitz), Deutschland, den USA, Japan und Taiwan sowie über eine hochmoderne Elektronikfertigung am Standort Berlin.

Vision & Mission

Store. Secure. Trust. – Wir ermöglichen eine digitale und vernetzte Welt, in der Daten zuverlässig gespeichert und geschützt werden.

Auf einen Blick

Generelle Informationen
Gründung
1992 – 2000, als Siemens
Swissbit wurde 2001 durch ein Management-Buyout gegründet
Mitarbeiter
Swissbit & Hyperstone: 450
Hauptsitz
Bronschhofen (SG), Schweiz
Tochtergesellschaften
Swissbit: Schweiz, Deutschland, USA, Japan, Taiwan
Hyperstone: Deutschland, USA, Taiwan
F&E-Standorte
Schweiz, Deutschland und USA
Production - Made in Germany
Location

Standort

Berlin, Deutschland

Certififcations

Zertifizierung

IATF 16949, ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001, ISO 50001

Manufacturing method

Herstellungsmethode

SMT und COB Volumenfertigung nach Kundenwunsch

Capacity

Kapazität

2 Million Artikel/Monat

Employees

Mitarbeiter

200

Milestones

Made in Germany

Standort: Berlin, Deutschland
COB- und SMD-Fertigung, Bürofläche.
Produktionsfläche: ca. 2.600 m²
Monatliche Produktionskapazität:
2 Millionen Artikel je nach Portfolio

Betrieb der neuen Produktionsstätte seit November 2019

Eindrücke von der Fabrik

(klicken zum Vergrößern)
Bild 2  Bild 3

Neuer Produktionsstandort