Swissbit-Lösungen für Datacenter-Anwendungen
Eine überwältigende Anzahl von Cloud-Anwendungen, jede mit einer immer größeren individuellen Komplexität, wird meistens von Mainstream-SSD-Lösungen abgedeckt. Unter realen Arbeitsbedingungen verschlechtert sich eine Standard-SSD für Rechenzentren innerhalb von 4-10 Monaten um 50-75 %. Anbieter von Cloud-Diensten sehen sich mit erheblichen Leistungseinbußen und erhöhten Latenzzeiten konfrontiert, die nicht den von den Endkunden geforderten Service-Levels entsprechen. Darüber hinaus entstehen durch den frühzeitigen Austausch der SSDs und zusätzlichen Serviceaufwand erhöhte Kosten, die sich negativ auf die Rentabilität der Rechenzentren auswirken. Es besteht also ein erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung.
Datacenter-Anwendungen mit unterschiedlichen Anforderungen
Performance im Kontext realer Workloads
Gesamtsystem-Performance
Der Swissbit Optimierungsprozess
Der Hauptunterschied besteht in der Firmware, die in Swissbit Datacenter SSDs verwendet wird. Nach der Analyse verschiedener Anwendungsfallprofile hat Swissbit das SSD-Flash-Management so optimiert, dass das Verhältnis zwischen Performance und Ausdauer optimal auf die reale Arbeitslast der jeweiligen Anwendungsfallprofile abgestimmt ist. Diese Feinabstimmung der Flash-Parameter ermöglicht eine deutliche Verbesserung wichtiger Performance-Parameter im Vergleich zu herkömmlichen SSD-Lösungen für Rechenzentren.
Schritt 1 - Analysieren Sie Ihren Workload:
- Nehmen Sie Kontakt mit dem Swissbit Datacenter-Team auf, um Ihr individuelles Workload-Profil zu bestimmen. Höchstwahrscheinlich wird es in ein bereits vordefiniertes Workload-Cluster passen.
- Sie kennen Ihren tatsächlichen Workload nicht? Kein Problem! Profitieren Sie von einer optionalen Workload-Analyse, um mehr über Ihren individuellen Anwendungsfall zu erfahren.
Schritt 2 – Testen und ausprobieren: Basierend auf Ihrem individuellen Anwendungsfall kann Swissbit Ihnen eine SSD-Lösung zur Verfügung stellen, die Ihre aktuelle SSD-Lösung in folgenden Kriterien übertrifft:
- Performance
- Latenz
- Endurance/ Gesamtlebensdauer
- Kosten über die gesamte Lebensdauer
Schritt 3 - Sehen Sie, wie sich Ihre Investition auszahlt:
Die Swissbit D1200 wurde speziell für typische Arbeitslasten in Rechenzentren entwickelt und optimiert. Sie liefert eine 2- bis 5-mal bessere Leistung im stabilen Zustand mit gleichbleibender Latenz und Ausdauer über die gesamte Lebensdauer unter realen, komplexen Workloads ohne jegliche Host-Modifikationen. Neben einer höheren Servicequalität bedeutet dies eine bessere Ausnutzung Ihres Budgets und einen besseren ROI.
Vorteile der Swissbit-Lösung
Swissbit Produkte

Warum Swissbit ?
- Kompetenter und vertrauenswürdiger Partner: Mehr als 20 Jahre Erfahrung mit anspruchsvollen Speicher- und Sicherheitslösungen auf dem Industriemarkt mit Produkten „Made in Germany“.
- Produkte und Lösungen von höchster Qualität: Unsere Produkte sind auf höchste Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Qualitätsstandards ausgelegt.
- Einzigartiger technischer Support und Kundenbeziehungen: Fachkundige Applikationsingenieure und technischer Vertrieb stehen für die Produktberatung zur Verfügung.
Haben Sie noch Fragen?
Europa +49 (30) 936 954 400 |
USA +1 (978) 490 3252 |