Der EU Cyber Resilience Act verpflichtet ab Dezember 2027 alle in der EU verkauften Produkte mit digitalen Elementen zur Einhaltung strenger Cybersicherheitsstandards. Für viele Hersteller bedeutet das eine große Herausforderung: Neuentwicklungen sind teuer und zeitaufwendig, während eine Produktabkündigung Marktanteile kosten kann.
Das neue White Paper von Swissbit zeigt, wie sich bestehende Geräte mit sicheren Speicherlösungen kosteneffizient nachrüsten lassen – ohne umfangreiche Hardwareänderungen. Erfahren Sie, wie Sie Daten schützen, Systemintegrität sicherstellen und regulatorische Anforderungen erfüllen, während Sie gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer Produkte verlängern.
Laden Sie jetzt unser White Paper herunter und sichern Sie sich Ihren Weg zur Compliance – für langfristige Wettbewerbsfähigkeit im EU-Markt.
Content
- Zentrale CRA-Anforderungen für Hersteller
- Herausforderungen bei Industrieprodukten
- Schnelle Nachrüstlösungen für die Compliance
- Sicherheit und Kosteneffizienz in Einklang bringen
- Praxisbeispiel: Nachrüstung in industriellen Steuerungssystemen
- Konkrete Schritte zur CRA-Konformität
![]() |
![]() |