Pressemitteilungen 2022
06/12/2022
Neue SLC SD- und microSD-Karten von Swissbit
S-600-Serie mit echtem SLC-NAND für maximale Zuverlässigkeit und bestmöglichen Datenerhalt in kritischen Industrieanwendungen
Swissbit stellt mit der Serie S-600 die neueste Generation von SD- und microSD-Karten vor, die auf Single-Level-Cell-Flash setzt. Nur SLC bietet aktuell 100.000 P/E-Zyklen und eignet sich damit ideal für Applikationen, die besonders langlebige und ausdauernde Speicherlösungen erfordern. Dies gilt vor allem für Edge-IoT-Anwendungen in kritischen Industrieumgebungen. Die leistungsfähige Systemarchitektur der S-600-Serie wird durch den neuen S9-Controller von Hyperstone möglich, der speziell für industrielle Flash-Speicherkarten entwickelt wurde.
29/11/2022
IoT Security: Swissbit und Micron arbeiten zusammen
Swissbit integriert Authenta-Root-of-Trust-Secure-Element-Technologie in ausgewählte Speicherlösungen
Swissbit wird Authenta in ausgewählte Sicherheits- und Speicherlösungen integrieren und die Root-of-Trust-Sicherheitsmerkmale seinem Kundenkreis zugänglich machen. Das erste Swissbit-Speicherprodukt mit integrierter Authenta-Technologie wird eine microSD-Karte sein, die sich perfekt für die Nachrüstung von IoT-Systemen eignet. Im nächsten Schritt planen Swissbit und Micron die Einführung einer Embedded-Komponente in Form einer e.MMC. Weitere Details werden beide Unternehmen bei Verfügbarkeit entsprechender Produkte bekanntgeben.
20/10/2022
Swissbit auf der electronica 2022
Im Fokus: Neue SSD-Lösungen für Datacenter, das 3D-TLC-Portfolio und nachrüstbare Sicherheit für das IoT
Nach vier Jahren kehrt Swissbit vom 15. bis 18. November auf die electronica in München zurück. In Halle C3, Stand 418, wird unter anderem erstmals die neue U.3 SSD N4200 zu sehen sein, mit der Swissbit in das Marktsegment Datacenter expandiert. Zudem präsentiert Swissbit das gesamte 3D-TLC-Portfolio aus dem Bereich Memory. Es umfasst passende Schnittstellen und Formfaktoren für alle Einsatzgebiete. Unter dem Motto „Talent meets Industry“ ist Swissbit 2022 außerdem auf dem electronica Student Day vertreten, der am letzten Messetag in Halle B5 stattfindet.
13/10/2022
Maßgeschneidert für Datacenter-Anwendungen: Swissbit U.3 SSD N4200
SSD mit einzigartiger Firmware-Architektur ermöglicht detaillierte Workload-Analyse und anwendungsspezifische Optimierung
Im Vergleich zu Standard-Datacenter-SSDs bietet die neue N4200 Anwendern eine zwei- bis fünfmal höhere konstante Schreibgeschwindigkeit bei gleichbleibend niedriger Latenz und Endurance über die gesamte Lebensdauer. Das Geheimnis liegt in einer speziell abgestimmten Firmware, die für realitätsnahe Datacenter-Workloads optimiert ist. Die Swissbit N4200 ist zum Start mit einer Speicherkapazität von 8 TB verfügbar, eine 16-TB-Version folgt.
06/10/2022
iShield HSM: Hardware-Sicherheitsmodul für AWS IoT Greengrass
Nachrüstbarer Plug-and-Play-USB-Sicherheitsanker für Speicherung von Sicherheitsschlüsseln in IoT-Umgebungen
Swissbit erweitert seine Produktfamilie für Plug-and-Play-Security-Produkte um iShield HSM. Das Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) in Form eines industrietauglichen USB-A-Sticks ermöglicht das sichere Speichern von kryptografischen Schlüsseln und Anmeldeinformationen, die für die Identifizierung, Authentifizierung und Registrierung von Geräten im IoT verwendet werden. iShield HSM ist ausgelegt und qualifiziert für die Hardware Security Integration (HSI) in AWS IoT Greengrass.
29/09/2022
Neue Produktions-Linie für SIP-Komponenten: Swissbit baut Fertigung aus
Millioneninvestition schafft in Europa einzigartige Fertigungskompetenz für lötbare Elektronikkomponenten
Swissbit baut seinen Produktionsstandort in Berlin weiter aus und erweitert die Elektronikfertigung um eine neue Halbleiter-Packaging-Linie. Mit einer Kapazität von bis zu drei Millionen Einheiten pro Monat versetzt die neue Linie Swissbit in die Position, als eines der wenigen Unternehmen in Europa lötbare Komponenten wie BGAs von Kleinserien bis hin zu hohen Volumen produzieren zu können.
15/09/2022
Swissbit steigt in das Marktsegment Datacenter ein
Strategische Partnerschaft mit US-Unternehmen Burlywood für die Konzeption anwendungsoptimierter Rechenzentren-SSDs
Swissbit stärkt seine Wachstumsstrategie und expandiert in das neue Marktsegment Datacenter. Dafür ist Swissbit eine strategische Partnerschaft mit dem Datacenter-SSD-Spezialisten Burlywood eingegangen. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung leistungsoptimierter SSDs, die spezifisch auf die Anforderungen und Anwendungsprofile von Rechenzentren angepasst sind.
30/08/2022
Claus Gründel ist neuer General Manager Embedded IoT Solutions
Security-Experte und Unternehmensberater übernimmt die Leitung der Swissbit Division für Sicherheitslösungen
Swissbit stärkt seinen Geschäftsbereich für hardwarebasierte Security-Produkte: Ab sofort leitet Claus Gründel als General Manager den Bereich „Embedded IoT Solutions“. Gründel übernimmt die Position von Swissbit CEO Silvio Muschter, der sich zukünftig voll auf die Unternehmensleitung konzentrieren wird.
21/06/2022
Swissbit stellt High Performance PCIe-SSD N-30m2 vor
Leistungsstarke NVMe SSD mit Speicherkapazitäten von bis zu 4 TB für anspruchsvollste industrielle Anwendungen
Mit der neuen Serie vervollständigt Swissbit sein Angebot an Speicherlösungen für anspruchsvollste Anwendungen und vereint dabei Leistung, Ausdauer und hohe Speicherkapazitäten in einem kompakten PCIe M.2 Modul. Die N-30m2 Serie ist erstmals auf der embedded world in Nürnberg zu sehen.
02/06/2022
Industrietaugliche CFexpress-Karten G-20 ab sofort verfügbar
Neueste Generation austauschbarer Speichermedien vereint Flexibilität, Performance und Robustheit
Die neue CFexpress-Serie mit leistungsfähiger Schnittstelle nach 2-Lane-NVMe-1.3- und PCIe-Gen-3.1-Spezifikation ist mit Kapazitäten bis 480 GB ab sofort verfügbar. Neben Varianten mit 3D-TLC-NAND (G-20) bietet Swissbit eine pSLC-Version (G-26) an.
31/05/2022
Diebold Nixdorf setzt auf neue Cloud-TSE-Strategie von Swissbit
POS-Anbieter plant, weiterentwickeltes Cloud-TSE-Konzept in eigenes Fiskalisierungsangebot zu integrieren
Nach der Ankündigung einer neuen Cloud-TSE-Strategie durch Swissbit Anfang April dieses Jahres hat Diebold Nixdorf als einer der führenden POS-Systemhersteller seine Unterstützung für den weiterentwickelten Lösungsansatz signalisiert.
17/05/2022
EuroCIS 2022: Erweiterung der TSE-Lösung und Neuheiten von Swissbit
Neue Cloud-TSE-Strategie, Erweiterung für die LAN-TSE-Lösung, Fiskalisierung für internationale Märkte
Unter dem Motto “Tomorrow is the new today” startet ab 31. Mai mit der EuroCIS 2022 in Düsseldorf. Als Unteraussteller am Stand der Partner Tech Europe GmbH in Halle 9, Stand D21, informiert Swissbit auf der EuroCIS über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Fiskalisierung und TSE-Lösungen.
10/05/2022
Swissbit auf der embedded world 2022
3D-TLC-Speicherportfolio wächst weiter, erste Details zu neuen Security-Lösungen
Vom 21. bis 23. Juni öffnet die embedded world in Nürnberg erstmals als Sommer-Event ihre Tore. Swissbit empfängt die Besucher in Halle 1, Stand 1-534 und nutzt die Messe für die Vorstellung zahlreicher Neuheiten. Zusätzlich wird Swissbit vorab exklusiv erste Details zu einer weiteren Neuentwicklung aus dem Bereich Embedded IoT Solutions bekanntgeben.
26/04/2022
Swissbit erweitert SD-Memory-Card-Portfolio um die Serien S-55 und S-58
Neue Produktfamilie mit 3D-TLC SDHC- und SDXC-Memory-Karten für industrielle Anwendungen
Unter dem Label „High Reliability“ vereinen die neuen Serien S-55 und S-58 modernste Technologien und machen sie damit zur ersten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Die neuen Serien setzen auf Flash-Chips von Micron und verbreitern die Swissbit Angebotspalette neben den bereits verfügbaren Serien S-50 und S-56, die auf 3D-NAND von Kioxia basieren.
07/04/2022
Erweiterte Power Loss Protection: Swissbit stellt powersafe vor
Intelligentes Energiemanagement und Tantal-Kondensatoren garantieren maximalen Schutz von Daten bei Stromausfällen
Für ein Höchstmaß an Schutz, insbesondere in unternehmenskritischen Anwendungen, bietet Swissbit mit „powersafe“ jetzt ein zusätzliches PLP-Level an, das Daten auch während des Transfers vom Host zum Controller (Dynamic Data) oder vom DRAM zum NAND (Cached Data) absichert.
05/04/2022
Fiskalisierung: Swissbit richtet Cloud-TSE-Strategie neu aus
...und kündigt neue Cloud-Lösung an, die noch einfacher umzusetzen und zu 100 Prozent gesetzeskonform ist
Swissbit hat heute die Erweiterung seiner Cloud-TSE-Strategie bekanntgegeben. Das weiterentwickelte Konzept stellt auch für cloudbasierte Kassensysteme mit Offline-Funktionalität einen Sicherheitsanker in Form einer Speicherkarte beziehungsweise eines USB-Sticks in den Mittelpunkt.
30/03/2022
Über 56.000 Vectron-Kassen mit Swissbit-TSE
Erfolgreiche Zusammenarbeit zur Umsetzung der Kassensicherungsverordnung
Swissbit und Vectron blicken ein Jahr nach Ablauf der letzten Frist zur Ausrüstung von elektronischen Kassensystemen mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurück. Mehr als 56.000 vom BSI zertifizierte Swissbit TSE hat Vectron über seine Händler inzwischen…
24/03/2022
Swissbit stellt High-Endurance Industrial SATA SSD X-78m2 vor
Neue 3D pSLC SSD für schreibintensive Industrie- und NetCom-Speicheranwendungen
Die neue Serie ist ausgelegt für besonders schreibintensive Anwendungen, eignet sich hervorragend für die Audio-, Video- und Datenaufzeichnung oder als Bootmedium und bietet eine 2,5-mal höhere Endurance als vergleichbare Vorgängergenerationen.
17/03/2022
Sichere Online-Authentifizierung: Swissbit stellt FIDO2-Stick vor
iShield FIDO2 USB-A-/ NFC-Sicherheitsschlüssel schützt Zugriff auf Anwendungen und Online-Dienste
Mit iShield FIDO2 präsentiert Swissbit seinen ersten Authenticator für den offenen Authentifizierungsstandard FIDO2. Produziert wird der neue Stick am Berliner Swissbit-Standort in gewohnt hoher Verarbeitungsqualität und Robustheit.
08/02/2022
Droneparts stattet Polizei mit microSD-Karte "iShield Camera" von Swissbit aus
Spezialist für Multicoptersysteme erfüllt mit Sicherheitslösung von Swissbit Anforderung von Polizeibehörden
Bei der Suche nach einer effizienten Möglichkeit für die Verschlüsselung und den Zugriffsschutz von Drohnenaufnahmen wurde Droneparts, Spezialist für professionelle Multicoptersysteme, bei Swissbit fündig...