Die PCIe-Schnittstelle mit NVMe-Protokoll ist zum neuen Standard für Verbraucher-, Unternehmens- und eingebettete Anwendungen geworden. Obwohl alle drei dieselbe SSD-Architektur verwenden, unterscheiden sich die individuellen Anforderungen erheblich. Während hohe Kapazität und Geschwindigkeit für Client- und Unternehmensanwendungen am wichtigsten sind und vom Markt adressiert werden, stellt die daraus resultierende Wärmeentwicklung eine große Herausforderung für eingebettete Anwendungen dar.
Die Notwendigkeit, den neuen Schnittstellenstandard zu übernehmen und dennoch nur geringe Kapazitäten zu benötigen, erfordert spezielle Produkte. Schutz vor Datenverlust bei Stromausfall ist eine starke Anforderung für eingebettete und Unternehmensanwendungen.
Für Industrie- und Embedded-Märkte adressiert Swissbit diese unterschiedlichen Anforderungen mit dem N-20m2 mit HMB-Unterstützung, geringem Stromverbrauch nd kleinen Formfaktoren sowie mit dem leistungsstarken N-30m2 mit Powersafe™-Hardware-Stromausfallschutz. Sie verfügen über Wärme- und Datenpflegemanagement und verschiedene Sicherheitsoptionen. Beide Serien sind auch in pSLC-Varianten mit stark erhöhter Ausdauer erhältlich. Der N-32m2 powersafe™ ist für NetCom- und Unternehmensanwendungen optimiert, die eine Beständigkeit der Enterprise-Klasse mit einem starken Swissbit-typischen Werteset erfordern.