Daten zuverlässig speichern und schützen

Nach einer Sommerausgabe im vergangenen Jahr findet die embedded world 2023 wieder zum gewohnten Zeitpunkt statt und öffnet ab dem 14. März ihre Tore. Swissbit zeigt in Halle 1, Stand 1-534 die neueste Generation seines SATA-SSD-Portfolios X-7x mit 100+ Layern Industrie-TLC-NAND und neuen Security Features. Brandneu ist die High-Endurance-SSD X-78, die im pSLC-Modus rekordverdächtige 100 000 P/E-Zyklen (Program/Erase Cycles) erreicht. Ebenfalls erstmals in Nürnberg zu sehen: die kürzlich vorgestellte Datacenter-SSD N4200 in einer 16-TB-Version. Im Bereich Security-Lösungen präsentiert Swissbit den neuen FIDO-Stick iShield FIDO2 Pro und zeigt mit dem Hardware-Sicherheitsmodul iShield HSM, wie sich IoT-Geräte auch nachträglich einfach und effizient absichern lassen.

Highlights Memory

Neues SATA-SSD-Portfolio: Mit der X-7x-Plattform präsentiert Swissbit ein umfangreiches Portfolio an Secure-SATA-SSDs, ausgestattet mit der neuesten Industrie-TLC-Flash-Generation und verfügbar in zahlreichen Formfaktoren wie M.2, Slim-SATA oder 2,5 Zoll-SSDs. Zur Serie gehören auch neue pSLC-Varianten (X-78), die mit 100 000 Schreib-Lösch- Zyklen die Endurance von wesentlich kostenintensiveren SLC-Lösungen erreicht. Ein weiteres Highlight des Portfolios ist die AES-128/256-Verschlüsselung mit TCG-OPAL-2.0-Zugriffsschutz, welche umfassenden Daten- und Zugriffsschutz gewährleistet. Des Weiteren sind die neuen SATA-SSDs optional auch mit dem bewährten Swissbit powersafe™-Feature verfügbar, das im Fall von plötzlichen Stromausfällen höchste Datensicherheit auch für dynamische Daten garantiert.

Datacenter-SSD N4200 in der 16-TB-Version: Einen weiteren Schwerpunkt im Bereich Memory bilden die Lösungen für den Datacenter-Markt, in den Swissbit Ende 2022 mit einer eigenen SSD-Serie eingestiegen ist. Die Modellreihe N4200 wird pünktlich zur embedded world um eine Ausführung mit 16 TB Speicherkapazität erweitert und bietet dabei die gleichen Vorzüge wie das Schwestermodell mit 8 TB: eine zwei- bis fünfmal höhere konstante Schreibgeschwindigkeit bei gleichbleibend niedriger Latenz und Endurance über die gesamte Lebensdauer. Erreicht wird dies durch eine spezielle Firmware, die bei Bedarf auf konkrete Datacenter-Anwendungsprofile abgestimmt werden kann.

Highlights Security

iShield FIDO2 Pro: Pünktlich zur embedded world stellt Swissbit seinen neuen Hardware Security Key iShield FIDO2 Pro vor. Der FIDO-Stick im schwarzen, robusten Kunststoffgehäuse bietet in der Pro-Version noch mehr Features und unterstützt weitere Sicherheitsstandards. Dazu zählen HOTP (Hash-based One Time Password), wodurch sich der FIDO-Stick auch in Offline-Szenarien nutzen lässt, sowie PIV (Personal Identity Verification) für die Speicherung von persönlichen Anmeldedaten unter Verwendung der Verschlüsselungsstandards PKCS #11 bzw. PKCS #15. Auch die Pro-Version des Security Keys mit NFC- und USB-Schnittstelle wird in der eigenen Fertigung von Swissbit am Standort Berlin gefertigt.

Vielseitiger Sicherheitsanker für IoT-Geräte: Ein weiteres Highlight aus dem Security-Bereich ist das Hardware-Sicherheitsmodul iShield HSM. Der industrietaugliche USB-A-Stick ermöglicht das sichere Speichern von kryptografischen Schlüsseln und Anmeldeinformationen, die für die Identifizierung und Registrierung von Geräten im IoT verwendet werden. iShield HSM lässt sich einfach nachrüsten und erlaubt Systemintegratoren, bestehende Geräte wie Gateways oder Industriesteuerungen mit einer zusätzlichen Sicherheitsebene auszustatten. Das Modul ist qualifiziert für AWS IoT Greengrass, lässt sich bei Bedarf aber auch in anderen IoT-Umgebungen und Szenarien als Sicherheitsanker nutzen. Auf der embedded world wird Swissbit mehr zu den weiteren Möglichkeiten, Zertifizierungen und geplanten Technologiepartnerschaften erläutern.

 

embedded world 2023 Konferenz

Vorträge

Erleben Sie unsere Experten in diesem Jahr am Stand der SD Association. Martin Schreiber, Product Marketing Manager, präsentiert in Halle 3A, Stand 314 folgende Themen:

Industrial SD – the roadmap to the next gen removable memory: Dienstag, 14.03. um 15:30 Uhr sowie am 15.03. um 11:30 Uhr

Know your use-case: SD Memory Card endurance in context of workload profile: Dienstag, 14.03. um 14:30 Uhr sowie am 15.03. um 13:00 Uhr

Zusätzlich: In einer gemeinsamen Präsentation verraten Marco Blume von WIBU-Systems und Christian Ullrich von Swissbit mehr über eine kommende Lösung für den effizienten Schutz von Software-Lizenzen.

CmReady-enabled mass storage devices bring an easy-to-use IP protection solution to the embedded world am Dienstag, 14.03. um 11:30 Uhr.

Kontaktieren Sie uns!

handshake

Termin vereinbaren

Vertriebspartner

Kontakt